Überblick:

Die Gemeinde Odense verwaltet eine Reihe von Gebäuden. Hier brauchte man ein Sicherheitssystem, das einen sofortigen Remote-Zugriff erlaubte, um sich jederzeit und von überall aus um potenzielle Alarme kümmern zu können. Ein Hausmeister zum Beispiel, der eine bestimmte Anzahl von Gebäuden an verschiedenen Standorten in der Gemeinde verwalten muss, kann sich nicht um alle Standorte gleichzeitig kümmern, falls ein Alarm ausgelöst werden sollte. Sollte mitten in der Nacht ein Alarm ausgelöst werden, müsste die zuständige Person aufstehen und ins Büro fahren, um nach dem Rechten zu sehen. SPC Connect bietet eine Lösung für dieses Problem.

Bereitgestellte Lösungen:

  • 1.In der Gemeinde Odense werden derzeit 36 Gebäude mit SPC von Vanderbilt geschützt. Das Upgrade auf SPC Connect war für den Gemeinderat daher ein logischer Schritt.
  • 2.SPC Connect ist ein Cloud-basierter Dienst, der von Facherrichtern und Endsystemanwendern gleichermaßen für einen sicheren Zugriff auf ihre Systeme verwendet werden kann. Die Kommunikation zwischen der SPC-Zentrale und Connect erfolgt über FlexC. Hierbei handelt es sich um ein leistungsstarkes Protokoll, das verschiedene Kommunikationsmethoden, wie Ethernet, GRPS und 3G, unterstützt. So kann sichergestellt werden, dass die Systemverbindung stets erhalten bleibt.
  • 3.Mit SPC Connect profitieren die Endanwender der Gemeinde Odense enorm von der SPC Connect-App. Diese kann kostenlos im Apple App Store oder in Google Play heruntergeladen werden. Die App bietet eine Bedienoberfläche, auf der sämtliche Funktionen klar dargestellt und Statusinformationen angezeigt werden, und sie ermöglicht das Ausführen von Aufgaben wie Türkontrollen, das Einstellen oder Deaktivieren eines Alarm oder die Isolierung eines Bereichs aus der Ferne. Durch diesen sofortigen Remote-Zugriff zur Bearbeitung potentieller Alarme lässt sich für das für die Wartung des Systems zuständige Personal jede Menge Zeit sparen.
  • 4.So kann ein Hausmeister beispielsweise die Wartung von zehn oder mehr Gebäuden übernehmen. Wenn in einem der Gebäude ein Alarm ausgelöst wird und sich der Hausmeister gerade in einem anderen Gebäude am anderen Ende der Stadt befindet, kann er einfach sein Smartphone herausnehmen, die SPC Connect-App öffnen, das Ereignis anzeigen und den Alarm quittieren. Dies spart jede Menge Zeit, da der Standort, an dem der Alarm ausgelöst wurde, nicht persönlich aufgesucht werden muss, um das Problem zu inspizieren. Die Bearbeitung des Alarms wird von der App-Übersicht übernommen.
  • 5.Sämtliche Interaktionen des Benutzers über SPC Connect sind mit SSL-Sicherheit auf Bankenniveau gesichert und bieten neben einer leistungsfähigen Kontrolle komplette Sorgenfreiheit.

Kundenmeinung:

„SPC Connect eignet sich bestens für die Überwachung sämtlicher Zentralen. Ich kann direkt eine Verbindung mit einer der Zentralen herstellen, lokal in Zentralen einen neuen Benutzer einrichten, Kalender ändern und die Remote-Konfiguration über das Facherrichter-Profil durchführen. Ich habe die Möglichkeit, Ereignisse auf allen Zentralen anzuzeigen und so zum Beispiel feststellen, warum in diesem oder jenem Gebäude der Strom ausgefallen ist. Die App ist für ein zeitsparendes Aufgabenmanagement äußerst nützlich.“

  • -Gregers Kissow, IT-Spezialist der Gemeinde Odense.