Vanderbilt Industries verpflichtet sich zur Einhaltung der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung vom Mai 2018.

Verpflichtungserklärung

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und gilt für jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten speichert oder verarbeitet.

Sie umfasst neue Pflichten, wie beispielsweise die Auflage zum Nachweis der Einhaltung, eine strengere Durchsetzung und erheblich schwerere Sanktionen als im aktuellen Datenschutzgesetz (DPA), welches durch die neue Verordnung aufgehoben wird. Vanderbilt setzt hohe Maßstäbe in Sachen Informationssicherheit, Datenschutz und Transparenz. Der Schutz und die Verwaltung personenbezogener Daten nach zugelassenen Standards, darunter ISO9001 und ISO14001, ist uns sehr wichtig. Das Unternehmen hält sich an die geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die Datenschutzerklärung von Vanderbilt finden Sie hier

Schwerpunkte bei Vanderbilt

Vanderbilt hat sich bei der Vorbereitung auf die DSGVO zwei Schwerpunkte gesetzt, die von einem internen funktionsübergreifenden Team geleitet werden:

1. Aufbau auf vorhandenen Sicherheits- und Geschäftskontinuitätsmanagement-Systemen und -Zertifizierungen, wie ISO9001 und 14001, zur Gewährleistung der Einhaltung unsererseits.

2. A) Produktleitfäden zur Sicherung der Einhaltung durch Benutzer unserer ortsgebundenen und Cloud-Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen, die den Kunden die DSGVO erläutern sollen.

B) Entwicklung von Compliance-Plänen und Aufbau einer leistungsstärkeren Plattform für die Zukunft, durch die sie ihre Daten selbst kontrollieren können.

DSGVO-Compliance-Erklärungen zu den Vanderbilt-Sicherheitslösungen

Das Sicherheitsprodukte-Portfolio von Vanderbilt soll eine effiziente und hochqualitative Sicherheit bieten. Daher verpflichtet sich das Unternehmen, Sicherheitssysteme bereitzustellen, die den DSGVO-Pflichten der Kunden nachkommen.

Ortsgebundene Lösungen

Werden unsere Lösungen in der IT-Infrastruktur eines Kunden installiert, sind sie durch dessen eigene IT-Informationssicherheit- und Datenschutz-

Compliancekontrollen und Datenverarbeitungsverfahren geschützt. Nach unserer Analyse der Datenschutzanforderungen für ortsgebundene Vanderbilt- Sicherheitslösungen können wir bestätigen, dass Vanderbilt keine Daten in diese Systeme eingibt oder auf diesen pflegt. Somit ist Vanderbilt nicht der Datencontroller oder -verarbeiter.

Wir möchten unsere Kunden jedoch unterstützen, da diese Erklärungen abgeben und die Vanderbilt-Systeme in ihren Datenschutz- und Datenverarbeitungsvereinbarungen berücksichtigen müssen. Aus diesem Grund haben wir eine Prüfung unserer ortsgebundenen Lösungen durchgeführt, um Ihnen das nötige Material bereitstellen zu können, mit dem Sie die erforderlichen Informationen bereitzustellen haben.

Wenn Sie weitere Details zu unseren DSGVO-Compliance-Informationen und unserem Portfolio an Sicherheitsprodukten benötigen, beachten Sie bitte die nachstehenden DSGVO-Produktangaben.

Um sich als Kunde über die dafür verfügbaren Funktionen zu informieren, beachten Sie den Compliance-Leitfaden zum jeweiligen Produkt (siehe nachstehende Links). Diese Informationen umfassen Datenbereinigungs- und Zugangsberichte für spezifische Tools für Datenabruf und -löschung. So können Unternehmen mit minimalem Aufwand Daten ausfindig machen und entfernen und schnell und effizient auf Datenanfragen reagieren.

DSGVO-Compliance-Leitfaden – SPC

DSGVO-Compliance-Leitfaden – ACTpro

Compliance-Leitfaden – Bright blue/lite blue

SMS-Compliance-Leitfaden

DSGVO-Compliance-Leitfaden – Entro

DSGVO-Compliance-Leitfaden – Granta

DSGVO-Compliance-Leitfaden – Omnis

SiPass integrated (A Siemens AG product) - GDPR Compliance Guide (EN)

Es ist unbedingt zu beachten, dass die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien eine gemeinsame Verantwortung ist und alle Unternehmen ihre Geschäftsprozesse und Datenverwaltungsverfahren entsprechend anpassen müssen.

Alle Kunden sind für personen- und transaktionsezogene Daten in den Sicherheitssystemen von Vanderbilt und für Anträge auf Löschung, Berichtigung, Zugriff oder Unterbindung der Verarbeitung von Daten selbst verantwortlich.

Cloud-Lösungen

Bei Cloud-gehosteten Lösungen richten wir uns nach der vorliegenden Stellungnahme und den Bestimmungen der DSGVO sowie den zukünftigen regionalen Datenschutzgesetzen in den Ländern, in denen wir präsent sind. Nach unserer Analyse der Datenschutzanforderungen für Cloud-Sicherheitslösungen von Vanderbilt können wir bestätigen, dass SPC Connect und ACT365 Daten zu Benutzern des Systems speichern, weswegen Vanderbilt bei diesen Systemen der Datencontroller oder -verarbeiter ist.

Wir haben interne Prüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen erfüllen, und in Zusammenarbeit mit externen Prüforganen Datenschutzerklärungen für diese Produkte erstellt.

Datenschutzerklärung – ACT365

Datenschutzerklärung – SPC Connect

Kontaktangaben für DSGVO-Anfragen an Vanderbilt

Falls Sie Kommentare oder Fragen haben, bitten wir Sie, sich an uns zu wenden. Wir möchten die branchenweit besten Sicherheitslösungen bieten und müssen daher über jedwede Probleme auf dem Laufenden sein, um diese beheben zu können.

Bei DSGVO-bezogenen Fragen an Vanderbilt schreiben Sie bitte eine E-Mail an gdprinfo@vanderbiltindustries.com.

Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten Vanderbilt zu Ihrer Person hat oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an requestmyinfo@vanderbiltindustries.com.

Was steht als Nächstes an?

Vanderbilt wird weiter entsprechende Prüfungen und etwaige zusätzlich erforderliche Änderungen infolge der DSGVO vornehmen und seine Kunden diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

Sicherheitsbewusst arbeiten

Um sicherzugehen, dass Sie über die neuesten Informationen von Vanderbilt verfügen, empfehlen wir Ihnen, den Newsletter von Vanderbilt zu abonnieren, damit Sie über etwaige Änderungen oder Updates auf dem Laufenden bleiben. Die an die Sicherheitsbranche gestellten Anforderungen werden für alle Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Gemeinsam können wir unsere Partner unterstützen und die Sicherheitsinformationen und -verfahren zum Wohle aller verbessern.

Um den Newsletter zu abonnieren klicken Sie bitte hier